Dies gilt vor allem für die Umzüge innerhalb von Deutschland.
- Wenn Sie uns bereits beauftragt haben, können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Umzug auch ausgeführt wird.
- Haben Sie geplant, Ihren Umzug mithilfe von Freunden und Familie zu machen und müssen feststellen, dass dies nicht realisiert werden kann, können wir Ihnen kurzfristig helfen.
- Für neue Aufträge ist allerdings eine stärkere Zuarbeit der Umziehenden zur Ermittlung des Aufwandes erforderlich.
- Wir weisen außerdem darauf hin, dass es bei Umzügen ins Ausland zu gravierenden Problemen kommt. Ganz besonders gilt dies für Überseeumzüge. Und, in viele europäische Länder sind Umzüge derzeit nicht möglich. Falls Sie solche Umzüge geplant haben, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit uns auf, um sinnvolle Lösungen zu finden.
Empfehlung an unsere Kunden für einen reibungslosen Ablauf
- Informieren Sie uns, wenn Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie sich in letzter Zeit in einer der vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuften Regionen aufgehalten haben.
- Die Mitarbeiter in den Verwaltungen arbeiten derzeit auch eingeschränkt. Damit können Halteverbotszonen für den Umzugs-LKW oft nicht wie geplant eingerichtet werden. Wenn möglich, weisen Sie die Fahrzeughalter darauf hin, dass Sie umziehen und bitten diese die Fläche für den LKW freizumachen.
- Bitte wischen Sie die Oberflächen der Gegenstände in der Wohnung vor dem Umzug feucht mit Haushaltsreiniger ab.
- Bereiten Sie bitte einen Stellplan für die Möbel in der neuen Wohnung vor oder markieren Sie Abstellplätze.
- Halten Sie sich bitte selbst an die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienemaßnahmen (Hust- und Niesetikette, Händeschütteln vermeiden, Hände waschen, körperlicher Abstand von mindestens 1,5 m, etc.).
- Bitte Lüften Sie während des Umzugs ausgiebig.
- Ermöglichen Sie unseren Teammitgliedern sich oft die Hände zu waschen.
- Auch während der Pausen sollten unsere Mitarbeiter nicht mit anderen Personen in Kontakt kommen.
Wir sind für Sie da!
Auch jetzt! Wir packen das!